13. Juli 2025
Selterskrüge als Alternative für Tonzylinder – eine clevere Lösung

Tonkrüge upcyceln – vom Selterskrug zum Tonzylinder

Aus alt wird alltagstauglich: Alte Schnaps- und Seltersflaschen aus Ton lassen sich mit wenigen Handgriffen in praktische Werkstatthelfer verwandeln. Eine clevere Idee für alle, die altem Steinzeug ein neues Leben schenken möchten.

Selterswasser- und Branntweinkrüge aus glasiertem Ton sind vielen als robuste Gefäße bekannt. Doch früher hatten sie noch eine weitere, eher ungewöhnliche Verwendung: Sie konnten als Ersatz für die teuren Tonzylinder in Daniell- und Bunsenelementen dienen. Für diese Anwendungen benötigen wir die Krüge heute nicht mehr. Aber ich denke, man kann auf diese Art und Weise tolle Trinkbecher herstellen. Die folgende Anleitung ist weit mehr als 100 Jahre alt und wurde etwas modernisiert.

Man feilte in der erforderlichen Höhe eine tiefe Rille ein und konnte dann den Kopf abschlagen, ohne den unteren Teil zu zersplittern. Der zackige Rand wurde glattgefeilt und mit Schellack überzogen. Auf der Außenseite entfernte man mit Hilfe einer Grobfeile die Glasur. In kurzer Zeit zerfraß dann die Säure die Glasur der Innenseite.

Wir haben diese Anleitung etwas modernisiert und ausführlicher gestaltet. Die neue Version findest du unter Trinkbecher aus altem Selterskrug selber machen auf unserer Schwesterseite Bastelfrau.de

Selterskrüge als Alternative für Tonzylinder – eine clevere Lösung
Consent Management Platform von Real Cookie Banner